Phytotherapie
Phytotherapie – Heilen mit der Kraft der Pflanzen
Die Phytotherapie, auch Pflanzenheilkunde genannt, ist ein zentraler Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und basiert auf dem gezielten Einsatz von Heilpflanzen zur Unterstützung der körpereigenen Funktionen. Seit Jahrtausenden wird dieses Wissen in der TCM systematisch genutzt, um akute und chronische Beschwerden zu lindern – individuell angepasst an die jeweilige Konstitution des Menschen.
Die chinesische Kräutertherapie kombiniert meist mehrere pflanzliche Substanzen zu einer individuell abgestimmten Rezeptur. So entsteht eine ganzheitliche Wirkung, die Körper, Geist und Energiesystem gleichermaßen anspricht.
Die Kräuter werden in Form von gepressten Tabletten verabreicht und bei Bedarf regelmässig angepasst – je nach Verlauf und Veränderung der Symptome.
Anwendungsgebiete der Phytotherapie
Allgemeine Beschwerden und funktionelle Störungen:
- Verdauungsprobleme (z. B. Reizdarm, Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung)
- Schlafstörungen
- Erschöpfung & Antriebslosigkeit
- geschwächtes Immunsystem / Infektanfälligkeit
- Allergien & Heuschnupfen
- Hautprobleme (z. B. Ekzeme, Akne, Psoriasis)
- Stress, Nervosität, innere Unruhe
- Stimmungsschwankungen & leichte depressive Verstimmungen
- Kopfschmerzen und chronische Schmerzen
- Atemwegserkrankungen (chronische Bronchitis, Asthma)
Begleitende Unterstützung bei chronischen Erkrankungen:
- Autoimmunerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Gelenkbeschwerden & Rheuma
- Long COVID / Post-Virus-Syndrome
Gezielte Anwendung im Rahmen der Gesundheitsprävention:
- Stärkung von Leber, Nieren und Milzfunktion
- Entgiftung & Regulation
- Aufbau nach starker Belastung oder Krankheit
- Vitalisierung im Alter
“Die chinesische Kräutertherapie entfaltet ihre Wirkung tief im Inneren – individuell abgestimmt, nachhaltig wirksam.”
Gerne beraten wir Sie persönlich, ob eine Behandlung mit Heilpflanzen für Sie geeignet ist.